abc-Etüde, Glücksbringer

Die abc-Etüden sind eine Schreibeinladung von Christiane auf: irgendwas ist immer

Die Wörter für die Textwochen 08/09 des Schreibjahres 2021 stiftete Sabine mit ihrem Blog wortgeflumselkritzelkram. Sie lauten:

Strickjacke
trügerisch
entdecken.


Glücksbringer

„So!“

„Oh nein! Du hast den alten Fetzen angezogen.“

„Hey, das ist die Strickjacke meiner Uroma.“ Sie dachte an ihre Uroma, die sie nur aus Videos kannte. Viele zeigten sie in dieser Strickjacke, malend in ihrem Atelier. Als sie die Wohnung damals ausgeräumt hatten, hatte sie die Jacke entdeckt und beschlossen, Künstlerin zu werden. Doch dann kam so vieles so anders.

„Schalt endlich den Live-Stream ein“, sagte sie.

Der wandgroße Screen ging an und zeigte ein Studio mit zwei lächelnden Moderatorinnen. Die Freundlichkeit war trügerisch. In den nächsten Minuten ging es um nicht mehr und nicht weniger, als um ihre Zukunft. Seit dem großen „Künster*innensterben“ in den 2020er-Jahren, konnte man nur noch mit Genehmigung Künstler*in werden. Es gab gerade so viel Plätze, wie die Regierung bereit war, zu finanzieren.

„Willkommen zur jährlichen Künstler*innenlotterie.“

Sie zuckte zusammen. Es klang, als würden hier Künstler*innen verlost werden.

„Nach den aktuellen Beschlüssen der Regierung werden in diesem Jahr 116 Künstler*innenplätze verlost.“

„Was?“, schrie sie. „Warum nur so wenig? Letztes Jahr waren es fast 400?“

„Bleib ruhig, sagte er. „Du kannst eh nichts ändern.“

Sie wickelte sich in ihre Strickjacke ein. Dies war ihre vierte und letzte Chance. Wenn sie jetzt keinen Platz bekam, würde man ihr eine Arbeitsstelle zuweisen. Sie strich zitternd über die Strickjacke an ihren Armen.

Die beiden Damen drückten einen ominösen roten Buzzer, der an frühere Sendung aus dem sogenannten Fernsehen erinnern sollte.

„Die Gewinner*innen stehen fest“, rief eine der beiden Damen fröhlich. Die beiden Moderatorinnen lasen die Namen der Gewinner*innen in alphabetischer Reihenfolge vor.

Es dauerte eine gefühlte Ewigkeit, bis sie beim Buchstaben R angekommen waren.

„Es sind schon 108 Plätze weg“, sagte er nervös.

„Die Gewinner*innen mit dem Buchstaben R sind …“ schallte es durch den Raum.

abc-Etüde, Verstrickt

Die abc-Etüden sind eine Schreibeinladung von Christiane auf: irgendwas ist immer

Die Wörter für die Textwochen 08/09 des Schreibjahres 2021 stiftete Sabine mit ihrem Blog wortgeflumselkritzelkram. Sie lauten:

Strickjacke
trügerisch
entdecken.


Verstrickt

Fröhlich schlenderte sie über den Flohmarkt. Sie mochte es, auf ihrem Weg vom samstäglichen Einkauf diesen Umweg zu nehmen, um ein wenig den Duft von frisch gebrühtem Kaffee, klammen Büchern und alten Zeiten einzuatmen. Schon oft, hatte sie bei den Ständen etwas Schönes entdeckt, dass sie für sich oder einen lieben Menschen mitgenommen hatte.

Normalerweise ging sie an den Ständen mit Klamotten vorbei, doch dieses Mal warf sie einen Blick auf die ausgebreiteten Wollsachen des Standes. Eine ältere Frau, die hinter ihrer Nickelbrille hervorschaut, nickte ihr wohlwollend zu. In der Mitte des Tisches lag eine lindgrüne Stickjacke. Sie mochte eigentlich keine Strickjacken, aber diese wirkte irgendwie besonders.

Gerade als sie mit der Hand vorsichtig über die Wolle strich, schob sich eine Wolke vor die Frühlingssonne und eine kleine Böe pustete ihr eine Gänsehaut auf die Arme. Oder war es gar nicht die Böe?

„So eine Stickjacke hilft in vielen Situationen“, sagte die alte Dame hinter dem Verkaufstisch.

Sie zögerte. Der Wind frischte noch etwas auf.

„Ach wissen Sie, für sie mache ich ein Sonderangebot“, sagte die alte Dame.

Nun konnte sie gar nicht mehr anders. Die Jacke war fast geschenkt und bei dem frischen Wind würde sie ihr gut tun.

Sie zog sie sofort an und ging weiter.

Sie hatte gehofft sich nun richtig in die Jacke kuscheln zu können, doch das gute Gefühl war irgendwie trügerisch. Sie fühlte sich gar nicht gewärmt oder behütet sondern irgendwie …

Ein Passant rempelte sie an. Sie drehte sich und trat nach ihm: „Passen sie doch auf!“

Völlig von sich selbst überrascht, drehte sich schnell um und ging weiter. Was war denn das?

Auf den nächsten paar Metern stieß sie mit zwei weiteren Personen zusammen und musste feststellen, dass Sie den Zusammenstoß selbst provozierte. Zitternd zog sie die Jacke enger um sich.

abc-Etüde, Bankgeschäfte – Teil 3

Die abc-Etüden sind eine Schreibeinladung von Christiane auf: irgendwas ist immer

Die Wörter für die Textwochen 08/09 des Schreibjahres 2021 stiftete Sabine mit ihrem Blog wortgeflumselkritzelkram. Sie lauten:

Strickjacke
trügerisch
entdecken.


Bankgeschäfte, Teil 3

Er zuckte zusammen. Er wollte doch nur etwas Warmes für die Nacht haben. So wie die Frau sich benahm, musste diese vermaledeite Strickjacke mehr sein, als nur so ein 0815-Stück aus der H&M Kollektion.

Die Frauen standen kopfschüttelnd vor der Bank. Die ehemalige Strickjackenbesitzerin schlich inzwischen das gefühlt einhundertste Mal um die Bank herum.

Er wollte gehen, sich losreißen, aber irgendwas hielt ihn. Die Strickjacke in seiner Tasche wurde mit jedem Augenblick schwerer. Er wusste, die Nacht würde verdammt kalt werden. Der Himmel war wolkenlos. Das bedeutete zu dieser Jahreszeit besonders kalte Nächte.

Er betrachtete die Frau, die sich fassungslos durch die Haare strich.

„Los, geh endlich. Es ist nur eine Strickjacke“, sagte er leise, fast beschwörend vor sich hin.

Doch sie beugte sich vor und ging erneut um die Bank herum, als könnte sie dieses Mal etwas Neues entdecken.

Er gab auf, zog die Jacke aus der Tasche und ging auf die Damen zu.

Die zweite Frau tippte die Strickjackenbesitzerin an. Als diese sich umdrehte, erkannte sie ihre Strickjacke sofort. Dann sah sie ihm direkt in die Augen.

Er versucht ihre Emotion zu erraten, doch ihr Blick hatte etwas trügerisches. Er wusste nicht, ob sie erleichtert oder erschrocken war.

„S-s-s-Su-suchen s-s-sie v-v-viel-l-l-eicht d-d-das?“, frage er und hielt die Strickjacke hoch.

„Oh ja“, sagt sie in einem deutlichen Ton der Erleichterung. „Wo haben sie sie gefunden?“

Er drehte sich und deutete hinter sich auf den Weg. Dann sah er sie an und gab ihr vorsichtig die Strickjacke. Sie drückte sie sofort ganz eng sich.

„Wissen Sie, meine Großmutter hat sie gestrickt.“

Er nickte, drehte sich um und ging. Halb ärgerte er sich, halb freute er sich, als sich eine Hand sanft auf seine Schulter legte.


Hier geht es zu Teil 1

Hier geht es zu Teil 2