
Die abc-Etüden sind eine Schreibeinladung von Christiane auf irgendwas ist immer.
Die Wörter für die Textwochen 25/26 des Schreibjahres 2021 stiftete Monika mit ihrem Blog Allerlei Gedanken. Sie lauten:
Praline
herzhaft
wandern.
Das Experiment
Die Porzellanschale mit den Leckereien stand bereits auf dem Tisch. Gleich würde das Fussballspiel beginnen. Selbstverständlich gab es bei ihnen keine Chips und Salzstangen sondern hochwertige, handgearbeitete Pralinen. Dazu gab es einen Latte Macchiato. Standesgemäß gemacht aus Jamaica Blue Mountain Kaffee gebrüht mit Rokko No Mizu Wasser und verfeinert mit Alpenrahmmilch aus Südtirol.
Es war kaum zu erkennen, dass sie ein Detail verändert hatte um zu sehen, ob er es bemerken würde. Ob all der Aufwand und all der Luxus, den sie so betrieben, überhaupt einen Unterschied machte.
Das Spiel begann. Das Experiment auch.
Es dauerte nur bis zur 3. Spielminute. Wie immer biss er nicht von der Praline ab, sondern warf sie sich direkt in den Mund und kaute so herzhaft darauf herum, als hätte er von einem Mettbrötchen abgebissen. Von nun wanderte im Minuten Takt Praline um Praline in seinen Mund, gelegentlich von einem Schluck Kaffee begleitet.
„Na dir scheint es ja zu schmecken.“
Er sah sie irritiert an. „Ja sicher. Wie immer ist alles super lecker“, sagte er, griff sich eine weitere Praline und verschluckte sich fast daran, als der Ball von Thomas Müller gegen den Pfosten des gegnerischen Tors knallte.
Er war eben ein echter Gourmet dachte sie sich und fragte sich, wie viel in seinem Leben wohl ähnlich vorgetäuscht sei. Sie sah ihn von der Seite an. Was in seinem Leben war eigentlich echt? War seine Liebe zu ihr echt oder war sie nur ein weiteres Label, um das Bild eines weltmännischen Genießers aufrecht zu erhalten.
Sie stand auf und ging in die Küche. Sie nahm eine Pralinenschachtel, die sie im 1-Euro-Shop gekauft hatte und schrieb den Forrest-Gump-Spruch darauf: Das Leben ist wie eine Pralinenschachtel, man weiß nie, was man kriegt.
Dann nahm sie ihre Tasche und verließ das Haus.
Der Jamaica Blue Mountain Kaffee wächst auf einer Höhe von 1.800 Metern und kostet 150,00 Euro pro Kilo.
Rokko No Mizu Ist ein Wasser aus einer japanischen Gebirtsquelle: 124,00 Euro pro Liter.
Die Geschichte ist noch vor dem Fussballspiel gegen England entstanden!