abc-Etüde, PicknickParadise

Die abc-Etüden sind eine Schreibeinladung von Christiane auf irgendwas ist immer

Die Wörter für die Textwochen 23/24 des Schreibjahres 2021 stiftete Ellen mit ihrem Blog nellindreams. Sie lauten:

Picknickdecke
verwegen
recherchieren.


PicknickParadise

Er folgte dem Hinweisschild. „PicknickParadise“ versprach schon vom Namen her ein Abenteuer zu werden. Als er jedoch von Platzanweisern auf dem gut gefüllten Parkplatz zu seiner Parklücke dirigiert wurde, kamen ihm die ersten Zweifel. Er hatte lange recherchiert, um diesen Sonntag zu einem Festtag zu machen. Seine kleine Tochter war gerade fünf geworden und auch seiner Frau wollte er heute eine Freude machen. Er hatte im Internet einen Picknickkorb bestellen wollen und war dann auf der Seite von PicknickParadise gelandet. „Ein absolut sorgenfreies Rundumpaket. Wir denken an alles!“, hatte auf der Seite gestanden. Doch als er jetzt vor dieser Halle stand, fragte er sich, ob er etwas Wichtiges überlesen hatte.

Im Nachhinein kamen ihm die Abfragen zu seinem Picknick schon ein wenig perfektionistisch vor. Er konnte die Größe der Picknickdecke, die Farbe des Grases, es gab alles zwischen saftigem Frühlingsgrün und hochsommerlichem Strohgelb, die Wolkenstruktur am Himmel oder die Stärke des Windes angeben. Von den Einstellungen für Essen und Getränke, die geradezu endlos waren, ganz zu schweigen. Er hatte die Fragen für eine Art von verwegenem Humor gehalten, doch nun war er unsicher.

Die Halle war gefüllt mit Zelten in den verschiedensten Größen. Ein Mitarbeiter führte sie zu einem davon, öffnete den Eingang und gab einen Blick auf einen grauen Kunstrasen und matte weiße Zeltwände preis. Er schloss die Zelttür, tippte auf seinem Tablet, murmelte eine Entschuldigung und öffnete dann die Tür erneut.

Plötzlich standen sie mitten auf einer bunten Sommerwiese. Die 3D-Projektion auf der Zeltwand wirkte absolut echt. Der Kunstrasen war ein wenig kratzig aber konnte offensichtlich sogar seine Farbe ändern. Alle von ihm eingegebenen Parameter stimmten hundertprozentig. Es gab sogar eine leichte Brise. Auf dem Boden lag eine üppig gedeckte Picknickdecke.

„Wir wünschen ein tolles Picknick“, sagte der Angestellte und ging.

abc-Etüde, Versprochen

Bild von Christiane

Die abc-Etüden sind eine Schreibeinladung von Christiane auf irgendwas ist immer

Die Wörter für die Textwochen 23/24 des Schreibjahres 2021 stiftete Ellen mit ihrem Blog nellindreams. Sie lauten:

Picknickdecke
verwegen
recherchieren.


Versprochen

„Du hast es versprochen!“

„Ja! Ich weiß. Aber mal ehrlich…“

„Du hast es versprochen!“ Seine Stimme wurde lauter und schriller.

„Ach komm. Du siehst doch, dass es …“

„Du hast es versprochen“, schrie er fast und hatte dabei Tränen in den Augen.

„Was soll ich denn machen?“

„Versprochen ist versprochen.“ Er schniefte laut. „Und wird auch nicht gebrochen.“ Dann drehte er sich rum und verließ den Raum.

Manuel sah ihm nach. Er hatte ja recht, dachte er sich und sah zum Fenster. Als er es versprochen hatte, hatte er vorher in seiner Wetter-App den einzigen, sicheren, regenfreien Tag in der Woche recherchiert. Doch nun goß es in Strömen und ein heftiger Wind zerrte an dem alten Apfelbaum im Garten.

Er nickte. Er hatte es versprochen.

Manuel klopfte vorsichtig an. Als Reaktion kam nur ein undefinierbares Gemurmel. Verwegen öffnete Manuel die Tür und schaute hinein. Er sah ihn, auf seinem Bett sitzen, mit seinem Lieblingskoala im Arm. Er versuchte, Manuel böse anzuschauen und Manuel musste aufpassen, nicht loszulachen. Das hier war eine ernste Situation.

„Du hast es versprochen“, murmelte er leise vor sich hin.

„Versprochen ist versprochen – und wird auch nicht gebrochen. Richtig?“ Manuel setzte einen Schritt ins Zimmer.

„Genau“ sagte er ganz ernst.

„Ja dann! Komm mit.“

Zögerlich stand er auf und folgte Manuel. Vor der Wohnzimmertür blieben sie stehen. „Versprochen …“, begann Manuel.

„… ist versprochen“, vollendete er.

„Na dann“, sagte Manuel und öffnete die Tür.

Mitten im Wohnzimmer lag die bunte Picknickdecke weit ausgebreitet und bestückt mit allerlei Spielzeug und Keksen.

Sein Sohn schrie vor Freude kurz auf und rannte dann mit seinem Koala auf die Decke. Manuel zog seine Schuhe aus und setzte sich dazu.

abc-Etüde, Leiser

Bild von Christiane

Die abc-Etüden sind eine Schreibeinladung von Christiane auf irgendwas ist immer

Die Wörter für die Textwochen 23/24 des Schreibjahres 2021 stiftete Ellen mit ihrem Blog nellindreams. Sie lauten:

Picknickdecke
verwegen
recherchieren.


Leiser

Sie waren eine alte mit Staub bedeckte Landebahn entlang spaziert. Ein Helfer mit einem T-Shirt: „Deine Nummer – 110“ hatte ihnen den Weg gezeigt und plötzlich standen sie vor einer großen Wiese.

Sie sah die vielen Menschen, die ihre Picknickdecken vor der Bühne platzierten.

„Wie Sylt 98, oder?“ Er lachte: „Was ist? Hast du einen Elefant gesehen?“

„Was ist das hier?“

Auf dem Weg hierher, hatte sie während der gefühlten 7 Stunden Fahrt immer wieder versucht herauszufinden, welche Überraschung er mit ihr geplant hatte. Doch irgendwann hatte sie aufgegeben, sich bequem in den Beifahrersitz fallen lassen und den Fahrtwind genossen. Eigentlich war sie müde und kaputt und hätte den Abend lieber allein verbracht, doch er hatte nicht locker gelassen. Als er dann noch sagte, dass er Heimweh nach wir hätte, konnte sie nicht widerstehen.

„Danke“, sagte sie und stieß mit ihm an. „Du tust das immer wieder, warum?“

„Sagen wir einfach, ich mag keine Wunderkerzenmenschen, die einmal kurz aufleuchten und dann verschwinden. Ich wollte dir zeigen, dass das Leben auch gut zu dir sein kann. Letzte Woche recherchierte ich etwas im Netz und bin dabei auf diese Picknickkonzerte gestoßen“, sagte er mit einem verwegenen Lächeln.

Sie lachte etwas schüchtern auf. „Und wer tritt hier heute auf?“

„LEA.“

„Okay, und warum hast Du gesagt, du entführst mich ins Treppenhaus am Ende der Welt?“

„Ihre neue Platte heißt so. Und die davor >Zwischen meinen Zeilen<“, sagte er.

In diesem Moment gingen die ersten Scheinwerfer an, die Blicke richteten sich nach vorn und die ersten Musiker betraten ganz in Schwarz die Bühne. Es waren sicher nur halb so viele Menschen da, wie früher üblich, doch als die Sängerin die Bühne betrat, ans Klavier ging und mit „Wenn nur Liebe hilft“, das Konzert eröffnete, war der Applaus nur geringfügig leiser als früher.


Die unterstrichenen Worte sind alle Songtitel der beiden Alben „Treppenhaus“ und „Zwischen meinen Zeilen“ der deutschen Singer-Songwriterin LEA. Die Picknickkonzerte finden derzeit in Berlin statt.