abc-Etüde, Klassentreffen

Die abc-Etüden sind eine Schreibeinladung von Christiane auf: irgendwas ist immer.

Die Wörter für die Textwochen 10/11 des Schreibjahres 2021 stiftete René mit seinem Blog BerlinAutor. Sie lauten:

Klassenkeile
schwammig
trödeln.


Klassentreffen

Er stand vor dem Restaurant, doch er trödelte und zögerte hineinzugehen.

So ein Klassentreffen nach zwanzig Jahren birgt schon so manche Gefahr. Welche Geschichten würden wohl wieder erzählt werden, welche Helden- und Clowngeschichten die Runde machen? Doch in diesem Fall ging es um mehr als das. Wer war bloß auf diese blöde Idee mit dem Klassentreffen gekommen und wie hatte er zusagen können?

Vor zwanzig Jahren hatte die vermutlich größte Klassenfete des kleinen Ortes in einer Drogenrazzia geendet. Niemand wusste, wer sie damals verraten hatte. Schon im Vorfeld war klar, dass die Feier legendär werden sollte und das hatten sie auch geschafft. Über Wochen war davon in den Regionalnachrichten zu lesen. Die gesamte Klasse war vom Gymnasium suspendiert worden. So etwas hatte es in ganz Deutschland noch nicht gegeben.

Alle Mitglieder des Jahrgangs waren eingeschworen worden. Jeder wusste, dass wenn auch nur eine Silbe nach draußen gelangen würde, die Klassenkeile das epische Ausmaß einer öffentlichen Hinrichtung annehmen würde. Und doch, jemand musste das Geheimnis preisgegeben haben. Um kurz nach Mitternacht hatte die Polizei die Scheune umstellt gehabt. Leugnen war zwecklos. Die Joints waren überall auf dem Boden verteilt und die Luft so grasgeschwängert, dass selbst den Beamten mit Atemmaske ganz schwindelig wurde.

Der Prozess im Anschluss war kurz und ohne richtiges Urteil. Die Eltern einiger Betroffener hatten alle Hebel in Bewegung gesetzt, dass die Beweislage am Ende so schwammig gewesen war, dass sie fallen gelassen werden musste. Aber die Suspendierung von der Schule hatte Bestand.

Er hatte damals niemanden verpfiffen, aber jeder einzelne stand seitdem unter Generalverdacht. Der oder die Schuldige war nie gefunden worden. Und heute? Zwanzig Jahre danach? Würde der oder die Verräterin kommen? Oder war es ein Zeichen der Unschuld, wenn man sich hergewagt hatte? Er hatte nichts zu befürchten, sagte er zu sich und ging hinein.

abc-Etüde, Segen der Technik

Die abc-Etüden sind eine Schreibeinladung von Christiane auf: irgendwas ist immer.

Die Wörter für die Textwochen 10/11 des Schreibjahres 2021 stiftete René mit seinem Blog BerlinAutor. Sie lauten:

Klassenkeile
schwammig
trödeln.


Segen der Technik

Kurz vor acht. Für einen Montagmorgen war er fast entspannt. Abgesehen davon, dass er den alten Laptop nun bereits zum dritten Mal starten musste, und nicht sicher war, ob er es noch rechtzeitig schaffen würde. Wenn diese alte Technik nicht so trödeln würde, dann hätte er in den letzten Wochen eine Pünktlichkeitsquote geschafft, die er sich selbst nie zugetraut hätte.

Endlich war das Browserfenster aufgegangen. Er griff zu seinem Headset und schaltete Ton und Kamera ein. Ein freundliches „Guten Morgen“ kam ihm entgegen. Das kannte er so nicht und es verursachte fast jeden Morgen eine Gänsehaut. Noch im letzten Schuljahr hatte er sich heimlich vom Seiteneingang ins Schulgebäude geschlichen, um den Rich-Kids, wie er sie nannte, zu entgehen. Die saßen jetzt vermutlich alle mit ultramodernen Tablets am großen Esstisch, während er hier in der Küche gerade genug Platz und halbwegs stabiles W-Lan hatte. Aber die Technik war nicht das Entscheidende. Das Entscheidende war, dass sie ihn nicht erreichen konnten. Sie saßen Zuhause und er saß Zuhause. Kein Schubsen, kein Spucken, keine Klassenkeile. Im schlimmsten Fall kam seine kleine Schwester und wollte mit ihm spielen.

Der Lehrer las die Noten der letzten Hausarbeit vor. Er hatte eine Zwei. Eine Zwei! Seine Mutter würde fast ohnmächtig werden vor Stolz. Er hatte im Homeschooling fast all seine Noten verbessern können. Jeden Abend sah er die Nachrichten. Je schwammiger die Meldungen in Bezug auf eine Öffnung waren, desto mehr freute er sich. Aus seiner Sicht könnte das Homeschooling noch bis zu seinem Schulabschluss in zweieinhalb Jahren weitergehen. Dann hätte er eine echte Chance auf einen guten Abschluss. Und dann? Dann würde er die Welt erobern.

Die Welt? Ihm fiel auf, dass er in diesem Jahr noch kein einziges Mal die Wohnung verlassen hatte. In diesem Moment brach sein W-Lan zusammen.

abc-Etüde, Jubiläum

Die abc-Etüden sind eine Schreibeinladung von Christiane auf: irgendwas ist immer.

Die Wörter für die Textwochen 10/11 des Schreibjahres 2021 stiftete René mit seinem Blog BerlinAutor. Sie lauten:

Klassenkeile
schwammig
trödeln.


Zukunfts-Dialoge: Jubiläum

Sie stießen gemeinsam an.

„Auf die Zukunft“, sagte Peer.

„Ja, auf die Zukunft“, lachte Johann-Maria.

Die Gläser gaben einen feinen, nachhallenden Ton von sich, bis sie an die Münder geführt waren.

„Wer hätte gedacht, dass sich die Sache mit der Gesundheitspass-App so gut entwickeln würde“, sagte Peer.

„Zumal es anfangs ja nur um ein paar persönliche Daten ging.“

„Bis Du auf die Idee gekommen bist, dass es doch unfair wäre, wenn gesundheitsbewusste Menschen für jene ohne Gesundheitsbewusstsein zahlen müssten.“

„Naja, ein Zwei-Klassensystem hatte es ja dank der privaten Krankenkassen schon immer gegeben. Auch dass Menschen, die auf ihre Gesundheit achten, dafür belohnt werden, war ja nicht wirklich neu.“

„Zugegeben, aber da waren die Grenzen ja noch sehr schwammig. Es brauchte eben eine vernünftige Trennlinie. Die Einführung des elektronischen Impfpasses sowie der darin enthaltenen Vorsorge- und Routineuntersuchungen war ja schon die erste Linie und die Einführung der freiwilligen Kontrolle der Bewegungs- und Gesundheitsdaten dann die zweite.“

„Ja, das waren richtige Klassenkeile, die dort gesetzt wurden, um die Bürgerschichten voneinander zu trennen.“

„Die Unternehmen haben sich ja von da an förmlich überschlagen, den Menschen in der Gesundheitsklasse 1 besondere Vorteile anzubieten.“

„Das war dann echt ein reiner Selbstläufer. Erst dachte ich ja noch, das Ganze würde scheitern, weil die Regierung so zögerte und trödelte, aber als die Bahn die Extra-BahnCard für die Gesundheitsklasse 1 herausbrachte, war der Damm gebrochen.“

„Und heute ist das ganze Klassensystem ohne unsere DatenApp gar nicht mehr vorstellbar. Das war quasi wie eine Lizenz zum Gelddrucken“, sagte Peer lachend und erhob erneut sein Glas.