abc-Etüde, Swing

Die abc-Etüden sind eine Schreibeinladung von auf irgendwas ist immer.

Die Wörter im Monat Januar spendeten Ludwig Zeidler und Tanja mit ihrem Blog Stachelbeermond. Sie lauteten:

Hoffnungsschimmer, unverzeihlich, nähen,
Wackelpudding, unverdrossen, knistern.


Swing

Er sah sich nervös die andere Paare an. Eines nach dem anderen. Vor dem letzten Tanz war das Rennen um die Meisterschaft noch offen. Er hatte zwar in der Zwischenrunde kurzzeitig den Takt verloren, ein für ihn unverzeihlicher Fehler, aber der Turniersieg war noch möglich.

Auf der Tanzfläche standen die Meister des letzten Jahres aus Hamburg, die Sieger des Turniers in Frankfurt, das immer wieder für einen Sieg in Frage kommende Paar aus Heidelberg sowie zwei weitere Paare, die fast immer die Endrunde erreichten. Er atmete noch einmal tief ein. Dann hielt er seiner Partnerin die Hand hin und führte sie mit einer Drehung unverdrossen auf die Tanzfläche.

Die Paare versuchten sich gegenseitig nicht zu beachten und verteilten sich auf der Fläche. Jeder wollte für die Wertungsrichter gut zu sehen sein. In den Sekunden, bevor die Musik einsetzte, knisterte die Luft förmlich vor Spannung. Die Anspannung der Tanzpaare war längst auf die Zuschauer übergesprungen.

Die ersten Töne schallten aus den Boxen und Benny Goodman erklang. Er atmete auf. Das war seine Musik, ein Hoffnungsschimmer. Das Turnier war noch nicht verloren.

Er lächelte seine Tanzpartnerin an und sie begannen zu tanzen. In seinen selbst genähten weiten Pluderhosen wirkten seine Beine plötzlich wie Wackelpudding, so schnell und behände bewegte er sich plötzlich. Es war, als könnte er mit der Musik über dem Boden schweben. Die Gesetze der Physik schienen für ihn und seine Tanzpartnerin nicht mehr zu gelten. Nach eineinhalb Minuten war alles vorbei.

Etwas außer Atem bildeten sie mit den anderen Paaren eine Reihe und warteten auf die Wertung. Das Paar aus Hamburg bekam als erstes die Platzierung. Es reichte lediglich für den zweiten Platz. Die Spannung wuchs.

abc-Etüde, und zugenäht (Teil 2)

Die abc-Etüden sind eine Schreibeinladung von auf irgendwas ist immer.

Die Wörter für die Textwochen 01/02 des Jahres 2022 stiftete Ludwig Zeidler. Sie lauten:

Hoffnungsschimmer
unverzeihlich
nähen.


(eine etwas humorige Fortsetzung)

und zugenäht (Teil 2)

„Verflixt und zugenäht. Es muss doch eine Möglichkeit geben noch etwas aus diesem Zeug zu machen“, rief sie, packte ihre Arme voll mit dem bunten Masken und warf sie hoch in die Luft.

Er sah sie erstaunt an und begann zu lachen.

„Die Dinger sehen aus wie Fallschirme für fluglahme Enten.“

Sie sah ihm direkt in die Augen und ein Hoffnungsschimmer gemischt mit einem Funkeln aus Galgenhumor blitzte auf.

„Oder für Minimöpse, immerhin ist ein Leben ohne Mops möglich aber sinnlos.“ Sie kicherte.

Sie nahm eine Maske und ließ sie an den Bändern herunterhängen. „Da müsste man doch etwas mit anfangen können“, murmelte sie.

„Wir könnten sie als Sicherheitsnetz für kostbare Apfelsorten anbieten.“

Sie lachte auf. „Kannst du dir vorstellen, wie die Apfelbauern überall in ihren Bäumen herumklettern und Masken aufhängen, damit ihre Äpfel nicht herunterfallen?“

„Das könnte große Teile der Ernte retten“, witzelte er. „Und stell Dir vor, wie bunt die Apfelplantagen dann aussehen würden.“

„Wie wäre es mit Hängematten für radmüde Hamster?“ sie ließ die Maske hin- und herpendeln.

„Die hätten so etwas bitter nötig“, lachte er schallend.

„Da könnte auch etwas anderes drin hängen“, sagt sie frech und hielt es ihm vor den Schritt.

„Als wenn das passen würde“, sagte er mit gespieltem Ernst.

„Entschuldige. Unverzeihlich von mir so etwas anzunehmen, vielleicht eher diese Größe?“ Sie spitze den Mund, weil sie ihr Lachen kaum zurückhalten konnte und wedelte mit einer Kindermaske vor seinem Gesicht.

Er versuchte die Maske zu greifen, aber sie zog sie weg.

„Aber wenn du zwei davon nimmst, könnten du vielleicht etwas hineinhängen“, sagte er und schaute ihr auf ihre Brüste.

„Oh, der war fies“, rief sie quietschend und bewarf ihn mit Masken.

Am Ende des Tages hatten sie noch keinen Plan, aber sie waren zuversichtlich einen zu finden.


Hier geht es zu Teil 1.

abc-Etüde, und zugenäht

Die abc-Etüden sind eine Schreibeinladung von auf irgendwas ist immer.

Die Wörter für die Textwochen 01/02 des Jahres 2022 stiftete Ludwig Zeidler. Sie lauten:

Hoffnungsschimmer
unverzeihlich
nähen.


und zugenäht (Teil 1)

„Du kannst aufhören, es ist vorbei.“

„Was meinst du mit vorbei“, fragte sie vorsichtig. Ihre Stimme flirrte und war so dünn wie der Faden, den sie gerade in das Nadelöhr gefädelt hatte.

„Sie haben die Maskenverordnung geändert.“

Sie schluckte. Ihre Hand zitterte so sehr, dass sie den Faden aus Versehen wieder aus dem Nadelöhr zog. „Und das heißt?“

„Du weiß was das heißt“, sagte er und konnte seine Wut kaum zurückhalten. Er wollte nicht, dass seine Wut sie traf, aber er kochte regelrecht über.

Sie sah ihn fragend und schweigend an.

„Wir können unsere Masken in die verdammte Tonne kloppen“, schrie er sie an. Er fand es selbst unverzeihlich, dass er sie so anschrie, aber er schaffte es nicht sich zu beherrschen.

„Nein“, sagt sie und schloss die Augen dabei. „Das dürfen sie doch nicht tun.“

„Dürfen? Sie haben es getan, ab Montag sind nur noch medizinische Masken erlaubt.“

„Aber…“ Tränen liefen über ihre Wangen. Sie sah auf den Stapel bunter, mühsam handgenähter Mund-Nasen-Masken, die sie in den letzten Tagen genäht hatten, um irgendwie über die Runden zu kommen, nachdem sie ihr Geschäft schließen mussten. Der Online-Verkauf hatte überraschend vielversprechend begonnen.

„Kein aber.“ Er fegte über den Tisch und die bunten Masken flogen wie ein Regenbogen durch den Raum. An die Kosten für die neuen Stoffe, die sie extra für die Produktion der bunten und offensichtlich sehr beliebten Masken auf sich genommen hatten, wollte er gar nicht denken.

„Gibt es denn keine Chance, dass unsere Masken als medizinische Masken anerkannt werden? Wir könnten doch irgendwelche Filter einnähmen?“ Sie suchte verzweifelt nach einem letzten Hoffnungsschimmer.

„Nein, die Definition für medizinische Masken ist eindeutig. Die haben uns im wahrsten Sinne des Wortes den Lebensfaden für unseren Laden durchgeschnitten“, sagt er kalt.