Jede Woche achte ich darauf, welche Ausdrücke mir so begegnen, um sie dann auf die eine oder andere Art und Weise zu betrachten.
Meinungsmacher
lässt sich die Presse kaufen
kann man Berichte lenken
beeinflussen – was Menschen denken
das wäre doch zum Haare raufen
kaufen kann man doch fast alles
warum nicht auch – gute Presse
Berichte für eigene Anlässe
und Ruhe für den Fall des Falles
und geh’n wir den Gedanken weiter
was könnt‘ so in den Medien stehen
was stimmt von dem – was wir da sehen
gibt es sie doch – die ghostwriter
und andersrum – der Gegenwind
der manchem so entgegenschlägt
der ganz direkt an den Posten sägt
ist dies ein Plan – von wem ersinnt
der Misskredit ist schnell gemacht
in der Gerüchteküche angerührt
die Vorwürfe medial geschürt
hat sich das jemand ausgedacht
ist „wahre“ Presse nur ‘ne Sage
wer kauft hier wen – mit welchem Ziel
ist Meinungsmache nur ein Spiel
Entschuldigung – dass ich mal frage
Dass man likes kaufen kann, ist vermutlich längst bekannt. Wie sehr lassen sich Presse und Meinungsforschungsinstitute kaufen? Wenn dem österreichischen Bundeskanzler das gelungen sein könnte, wem könnte das noch gelingen und mit welchen Ziel? Was immer er getan haben mag, die Meinungen waren schnell verbreitet. So schnell, dass er gestern zurückgetreten ist.
Alle hier vorgestellten Romane und Kurzgeschichten haben direkt oder manchmal auch auf verschlungenen Pfaden miteinander zu tun. Träume? Phantasien? Wirklichkeit? Finden Sie es selbst heraus und folgen Sie den Abenteuern und Irrungen und Wirrungen meiner Heldinnen und Helden.