
Die abc-Etüden sind eine Schreibeinladung von auf irgendwas ist immer.
Die Wortspende für die Textwochen 06/07 des Jahres 2022 stammt von Kain Schreiber mit seinem Blog Gedankenflut. Sie lautet:
Zwerg
quer
fühlen.
Ansichtssache
„Also keine Extras?“ Der Lebensberater sah das junge Paar in einer Mischung aus Ernsthaftigkeit und Besorgnis an.
„Ja, ohne Extras“, sagt sie mit einem fröhlichen und bestimmten Ton.
„Ist das ihr Ernst?“
„Ja“, sagt der zukünftige Vater. Er war etwas irritiert, dass aus dem Vorbereitungsgespräch für die anstehende Schwangerschaft ein Verkaufsgespräch geworden war. Er fühlte, wie eine wachsende Unsicherheit und Skepsis in ihm aufkeimte.
„Also ein Zwerg“, sagt der Lebensberater leise vor sich hin.
„Wie haben sie meinen Sohn gerade genannt?“ fragte er erschrocken.
„Oh, entschuldigen sie. Ich wollte ihnen nicht zu nahe treten.“
„Haben sie gerade Zwerg gesagt?“
Der Lebensberater wurde etwas rot und fummelte nervös an seinem Kragen. „Tut mir leid.“
„Was meinen sie damit? Warum sollte unser Sohn ein Zwerg werden?“
Der Lebensberater sah das junge Paar nacheinander eindringlich und direkt an. Er war mit ihnen kreuz und quer durch den Angebotskatalog an genetischen Interventionen gegangen, doch die beiden hatten alle menschlichen Add-ons abgelehnt.
„Was meinen sie damit?“, fragte der Vater nachdrücklich.
„Also mit Zwerg meinte ich nicht, dass er körperlich ein Zwerg werden wird.“
„Was meinten sie denn dann“, fragte sie etwas erstaunt und hilflos.
Der Lebensberater schüttelte leicht den Kopf. „Was glauben sie denn, welche Chancen ihr Kind haben wird, ohne die biotechnischen Unterstützungen.“
„Er wird ein glückliches natürliches Leben führen“, sagt sie mit einer langsam weichenden Bestimmtheit.
„Ach, wird er das?“
„Warum sollte er nicht?“
„Weil er, aufgrund ihrer Entscheidung weniger Intelligent sein könnte. Er wird vermutlich schlechter hören und schlechter riechen und schmecken. Er wird ziemlich sicher langsamer und schwächer sein, als die meisten anderen Kinder. Er wird wahrscheinlich auch anfälliger für Krankheiten werden. Letztlich wird er ein Verlierer im Wettkampf des Lebens sein. All das könnte unsere schonenden Eingriffen verhindern. “
„Aber… das ist doch wider die Natur“, sagte sie erschrocken.
„Ansichtssache!“
Inspiriert vom Kapitel „Die technologische Herausforderung“ in Yuval Noah Hararis „21 Lektionen für das 21. Jahrhundert“.
genau so (oder ähnlich) dürften Beratungsgespräche in Zukunft ablaufen. Nur wird der Berater nicht mehr verlegen, sondern eher aggressiv sein.
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Eine düstere Vorstellung 😊🙏🌻
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Grusel
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Finde ich auch 😊🙏🌻
Gefällt mirGefällt 2 Personen
wieder eine sehr interessante Aussicht, die dort mit den gegebenen Worten auftust. Sehr schön! – nicht der Inhalt deines Textes, aber die Idee.
Der Inhalt ist eher erschreckend…
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja finde ich auch erschrecken, aber leider nicht mehr ganz abwegig. 😊🙏🌻
Gefällt mirGefällt 2 Personen
ein realistischer Blick in die Zukunft _ das ist ja das erschreckende
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Christian, muss ich dich jedes Mal bitten, zu mir zu verlinken, oder willst du nicht gelistet werden? 🤬
Ansonsten finde ich deine Geschichte verdammt gut und leider realistisch, hoffentlich nicht so bald … 😒
Sonntagmorgenkaffeegrüße 😁☁️☕🍪👍
Gefällt mirGefällt 1 Person
Liebe Christiane, es tut mir leid. Ich habe alles versucht, aber irgendwie konnte ich Deinen Ursprungsbeitrag nicht über meine App finden. Über den Browser hätte ich mein Passwort gebraucht, dass ich leider nicht dabei habe, weil ich bis heute Abend noch unterwegs bin. Sobald ich wieder Zugang habe, werde ich es nachholen. Ich hatte es nicht vergessen, es hat nur leider nicht funktioniert.
Sonntagsfrühstücksgrüße von der Ostsee. 😊🙏🌻
Gefällt mirGefällt mir
Geniess die Ostsee, lieber Christian, alles gut! 😁☕🧡👍
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, auch das wird sich verkaufen lassen! Auch wenn man es nicht glauben mag.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Pingback: Schreibeinladung für die Textwochen 08.09.22 | Wortspende von Gerda Kazakou | Irgendwas ist immer