
Die abc-Etüden sind eine Schreibeinladung von auf irgendwas ist immer.
Die Wörter im Monat Januar spendeten Ludwig Zeidler und Tanja mit ihrem Blog Stachelbeermond. Sie lauteten:
Hoffnungsschimmer, unverzeihlich, nähen,
Wackelpudding, unverdrossen, knistern.
Swing
Er sah sich nervös die andere Paare an. Eines nach dem anderen. Vor dem letzten Tanz war das Rennen um die Meisterschaft noch offen. Er hatte zwar in der Zwischenrunde kurzzeitig den Takt verloren, ein für ihn unverzeihlicher Fehler, aber der Turniersieg war noch möglich.
Auf der Tanzfläche standen die Meister des letzten Jahres aus Hamburg, die Sieger des Turniers in Frankfurt, das immer wieder für einen Sieg in Frage kommende Paar aus Heidelberg sowie zwei weitere Paare, die fast immer die Endrunde erreichten. Er atmete noch einmal tief ein. Dann hielt er seiner Partnerin die Hand hin und führte sie mit einer Drehung unverdrossen auf die Tanzfläche.
Die Paare versuchten sich gegenseitig nicht zu beachten und verteilten sich auf der Fläche. Jeder wollte für die Wertungsrichter gut zu sehen sein. In den Sekunden, bevor die Musik einsetzte, knisterte die Luft förmlich vor Spannung. Die Anspannung der Tanzpaare war längst auf die Zuschauer übergesprungen.
Die ersten Töne schallten aus den Boxen und Benny Goodman erklang. Er atmete auf. Das war seine Musik, ein Hoffnungsschimmer. Das Turnier war noch nicht verloren.
Er lächelte seine Tanzpartnerin an und sie begannen zu tanzen. In seinen selbst genähten weiten Pluderhosen wirkten seine Beine plötzlich wie Wackelpudding, so schnell und behände bewegte er sich plötzlich. Es war, als könnte er mit der Musik über dem Boden schweben. Die Gesetze der Physik schienen für ihn und seine Tanzpartnerin nicht mehr zu gelten. Nach eineinhalb Minuten war alles vorbei.
Etwas außer Atem bildeten sie mit den anderen Paaren eine Reihe und warteten auf die Wertung. Das Paar aus Hamburg bekam als erstes die Platzierung. Es reichte lediglich für den zweiten Platz. Die Spannung wuchs.
Mit Schwung, äh, Swing ins Wochenende! Gerne gelesen, die tänzerische Episode! Und ich drücke die Daumen!
LikeGefällt 1 Person
Tanzen ist etwas herrliches. Für mich sehr! 😊🙏🌻
LikeGefällt 1 Person
Das merkt man! Ich tanze auch gerne, habe allerdings einen Tanzmuffel im Haus… 😅
LikeGefällt 1 Person
Ist das beim Turniertanz so, dass die Wertung aller schon feststeht, bevor die erste Platzierung verkündet wird?
Turniertanz ist für mich eine Mischung aus Faszination und Schauder: Höchstleistungen, optisch durchaus oft ein Fest, aber so unglaublich künstlich in der überzogenen Perfektion … 🤔😉💃
Du denkst später an den Kommentar, wenn du schon nicht pingst, ja? 😉
Morgenkaffeegrüße 😁⛅☕🍪👍
LikeGefällt 1 Person
Man kann bei den Wertungen ziemlich schnell erkenne, wer welchen Tanz gewonnen hat oder gewinnen wird, da in der Endrunde (bei den Nichtprofis – zumindest früher) die Platzierung gezeigt wird und nicht eine Note.
Kaffeegrüße 😊☕️🌻
LikeGefällt 1 Person
Meine Wertung geht an den Tänzer mit den schwebenden Wackelpudding-Beinen! 10 Punkte mit Krone!
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Schreibeinladung für die Textwochen 06.07.22 | Wortspende von Kain Schreiber | Irgendwas ist immer