Sprechblasen, Gedankenverdreher

Gedankenspiele – Bedachtes – Halbgedachtes -Durchdachtes und Umgedachtes

Die Texte sind keine Antworten, sondern Fragen an die Welt.


Sprechblasen

ich nehme einen letzten

tiefen Atemzug

springe in meinen

Wörtersee

und folge meinen Gedanken

hinab in die Tiefe

ich will ihnen

auf den Grund gehen

den Ursprung finden

die Quelle sehen

aus der sie sprudeln

ich lasse mich

von schwermütigen

Glaubenssandsäcken

von wortgewaltigen

Gedankengewichten

von buchstabengespickten

Geisteslasten

in die dunklen Regionen

meines eigenen

ich’s ziehen

in meinen eigenen

Memoirengraben

doch immer wieder

bringen mich

seichte Formulierungsblubbern

auftreibende Verallgemeinerungsphrasen

oder

silbenleichte Sprichwortblasen

ein Stück nach oben

ich finde

keine runterziehenden Reizworte

keine wortwuchtigen Weisheiten

keine bleiernden Besinnlichkeiten

keine tonnenschweren Thesen

die schwer genug wären

mich bis auf den Grund

zu bringen

ich atme aus

meine Lungen füllen sich

mit kleinen Sprechbläschen

und ich rede mich

an die Oberfläche


Dieses Gedicht wurde inspiriert durch das Gedicht „Worte“ von Christian Morgenstern, gefunden bei Christiane.

Vielen Dank dafür!

3 Gedanken zu “Sprechblasen, Gedankenverdreher

  1. Ich glaube, du musst/solltest dich zwischen den Worten, Phrasen, Thesen, Weisheiten hindurchsinken lassen, um tiefer zu kommen. Wie das geht? Meiner Meinung nach über das Gefühl, nicht über das Benennen … und wenn Worte für die Gefühle kommen, leg sie wieder ab und lass dich noch mehr fallen … irgendwann bist du da, wo du dich auflöst, dann kannst du den Grund vielleicht erahnen …
    Ja, Philosophisches am Morgen, aber du hast angefangen 😉
    Morgenkaffeegrüße und danke, freut mich, dass dich der Morgenstern so gepackt hat 😁🌥️🌬️☕🍪👍

    Gefällt 1 Person

    1. Guten Morgen,
      ich glaube, dass das nur ohne Worte geht. Durch Bewegung, Tanz, Meditation oder Klänge. Das ist etwas, dass viel tiefer gehen kann, als es Worte schaffen, da Worte immer eine Form der kognitiven Abstraktion sind. Für mich bietet Tanz kombiniert mit Imagination eine Form des in sich Versenkens, welche deutlich über das Formulieren hinausgehen kann.
      Morgenkaffeegrüße 😊🙏🌻☕️🌼⏰☕️🌸

      Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s