
Die abc-Etüden sind eine Schreibeinladung von Christiane auf irgendwas ist immer.
Die Wörter für die Textwochen 38/39 des Schreibjahres 2021 stiftete Werner mit seinem Blog Mit Worten Gedanken horten. Sie lauten:
Prophezeiung
anständig
verkrümeln.
Er kam, er sah, …
Die Zelttür wurde aufgerissen. Das erste, was er sah, als der Feldherr eintrat, waren die schweren Stiefel mit den messingfarbenen Schnallen. Nun galt es ruhig zu bleiben.
Der militärische Schritt ließ den Boden erbeben. Die Katze verkrümelte sich in die kleinste Ecke.
Der Feldherr blieb nach drei Schritten stehen. Er hatte einen stechenden, bohrenden Blick.
„Ist er das?“, fragte der Feldherr seinen Begleiter, welcher artig nickte. „Im Morgengrauen werden wir angreifen.“ Der Feldherr machte eine Pause. „Alles ist bereit.“ Pause. „Was hast du mir zu sagen?“
„Herr, ich bin nur ein Seher. Ich befrage meine Ritualien und deute sie mit Blick auf die Zukunft.“
Der Feldherr bewegte sich nicht. Sein Blick durchbohrte ihn. Dann drehte er sich zu seinem Begleiter: „Ich wusste, das ist reine Zeitverschwendung.“
„Herr bitte, wir können nicht ohne Prophezeiung angreifen. Die Truppen wollen wissen, dass der Sieg vorherbestimmt ist.“
„Was? Ich prophezeie, dass wir siegreich sein werden!“
„Herr, mit Verlaub, ihr seid kein Seher.“
„Aber sehen kann ich und ich sehe, dass das hier ein Scharlatan ist.“ Er spuckte in Richtung des Sehers.
Der Seher wich zurück und rief: „Ich habe meine uralten Steine des Wissens befragt.“
„Steine?“, der Feldherr schrie fast. Er drehte sich zu seinem Begleiter. „Willst du mir sagen, meine Truppen glauben eher ein paar Steinen als mir?“
„Nein Herr, aber ….“
Er drehte sich zum Seher und fragte drohend; „Was hast du mir nun zu sagen?“
Der Seher richtete sich auf, sah dem Feldherrn direkt in die Augen: „Es wird morgen einen großen Sieg geben.“
„Hah“, rief der Feldherr. „Ein braves, anständiges Kerlchen. Als wenn ich das nicht selbst gesagt habe.“ Er drehte sich um und verließ das Zelt.
„Der Sieg ist unser“, schrie er weit über das Lager und die Soldaten feierten ihren vermeintlichen Sieg.
„Oder mein“, sagt der Seher leise.
Ha! Sehr schön doppeldeutig! Ich hoffe, dass er am Abend darauf weit weg ist – und die Katze auch, falls es seine war … 😉🐈
Montagmorgenkaffeegrüße 😁☁️🌳🌻☕🍪👍
LikeGefällt 1 Person
Ich glaube, dass er sehr genau weiß, was passieren wird. Er hat es ja quasi „gesehen“.
Morgenkaffeegrüße 😊☕️⏰🌻😊
LikeGefällt 1 Person
Eine feine kleine Rache. Alte Weisheit besiegt Machtgehabe.
LikeGefällt 2 Personen
Man sollte vorher schauen, mit wem man sich anlegen will. Danke 😊🙏🌻
LikeGefällt 1 Person
.. und kriegte einen auf die Mütze. Erinnert mich irgendwie an unsere damalige Generalität und den Glaube an den Endsieg, dem sie nicht widersprachen.
LikeGefällt 1 Person
Ich hatte zwar eher so römische Feldherren vor Augen, aber so hat eben jede:r eigene Assoziationen. In jedem Fall aber ein Fall von maßloser Selbstüberschätzung.
LikeLike
Pingback: Schreibeinladung für die Textwochen 40.41.21 | Wortspende von umgeBUCHt | Irgendwas ist immer