
Die abc-Etüden sind eine Schreibeinladung von Christiane auf: irgendwas ist immer.
Die Wörter für die Textwochen 16/17 des Schreibjahres 2021 stiftete Doro mit ihrer Webseite/Blog DORO|ART. Sie lauten:
Pfanne
glücklich
trennen.
Wie immer an dieser Stelle der Verweis auf den Etüden-Disclaimer. Die Headline für die Etüden heißt: 3 Begriffe in maximal 300 Wörtern.
Zukunftsdialoge: Medium?
„Alfons? Hast du Hunger?“
„Oh ja ziemlich.“
„Dann hau ich uns mal zwei Steaks von glücklichen Kühen in die Pfanne.“
„Haha, ja der war gut. Steaks von glücklichen Kühen! Und dann noch in einer Pfanne, herrlich. Das klingt wie aus einem 80er Jahre Film.“
„Na warte mal ab“, sagte er und ging in die Küche. Alfons folgte ihm.
Er griff in den Kühlschrank und holte ein Päckchen heraus.
„Und? Woraus sind deine Steaks?“, fragte Alfons.
„Ok. Du hast mich erwischt. Es sind natürlich keine echten Steaks. Die kann man nicht mehr bezahlen.“
„Und was hast du stattdessen?“
„Buffalowürmer.“
Alfons verzog etwas das Gesicht. „Na immerhin besser als die Pilzvariante. Ich finde da schmeckt man noch immer die Sägespäne auf denen sie wachsen.“
„Aber jetzt kommt der Clou.“
Alfons zog die Augenbrauen hoch und sah ihn an.
Er beugte sich vor und griff so weit sein Arm reichte tief in den Schrank hinein. Er stöhnte und zog dann mit Mühe eine schwere, schwarze, gusseiserne Pfanne hervor.
„Wo hast du die denn her?“, fragte Alfons erstaunt.
„Als sie damals den Herd abgebaut haben, hätte ich sie fast weggeworfen, aber ich konnte mich einfach nicht davon trennen. Ich dachte irgendwann wird es doch mal wieder etwas zum Braten geben.“
„Und? Gab es in den letzten … wann haben sie die Küchenherde abgeschafft? Vor acht Jahren? Gab es seitdem was zum Braten?“
„Naja, eher selten, aber hin und wieder.“
„Aber wie willst du die Steaks darin braten? Du kannst das Ding ja nicht in den Induktomaten stellen. Der würde ja glatt explodieren, bei der Menge an Metall.“
„Ich habe im Garten, hinter dem Geräteschuppen, mir eine kleine illegale Feuerstelle angelegt.“
Alfons pfiff vor Erstaunen.
„Bereit gegen ein paar Regeln zu verstoßen?“
„Für ein wirklich gebratenes und nicht mit Wellen erwärmtes Stück Wurm? Unbedingt!“
Deine Zukunftsgeschichten sind oft echt erstaunlich, und diese hier ist keine Ausnahme. Gefällt mir sehr. Die Insekten halte ich für sehr gut möglich, nur dass das Braten abgeschafft wird, daran glaube ich nicht. Topppppp! 🤔😉🍳😁👍
Morgenkaffeegrüße 😁🌦️🌼☕🍩👍
LikeGefällt 2 Personen
Ich habe schon nach Insekten gesucht, aber finde sie aktuell noch sehr sehr teuer. Gibt nur wenige Spezialshops die das wirklich anbieten. Danke 😊🙏🌻
LikeGefällt 2 Personen
Ich vermute, dass es noch ein paar Jahre brauchen wird, bis sich da eine gewisse Akzeptanz einstellt. 🤔😉
LikeGefällt 1 Person
Ja vermutlich. Es gibt zwar schon Lebensmittel, in die Insekten eingearbeitet sind, aber erstens sind sie so nicht mehr zu erkennen und zweitens ist der Anteil verschwindend gering. 🍷
LikeGefällt 1 Person
Toll wieder, deine Geschichte. Im Rahmen der CO2-Reduktionstrategie könnte das Braten in Privathaushalten durchaus angezählt sein. Hat schon mal jemand nachgerechnet, welche CO2-Einsparungen dadurch zu erreichen wären, wenn in den zig Millionen europäischen Haushalten kein Herd mehr stünde? ?
LikeGefällt 1 Person
Aber mit irgendwelchen Mikrowellen möchte ich auch nicht kochen. Da sollte es bis dahin etwas besseres geben. Danke
LikeLike
Sie sollen ja köstlich schmecken die Heuschrecken aber ich konnte mich noch nicht überwinden. Ein illegales Feuerchen im Garten klingt verlockend 🙃
LikeGefällt 2 Personen
Ich wollte mir schon welche besorgen, aber ich finde die Preise dafür im Moment noch ziemlich unverhältnismäßig.
Bei einem kleinen Feuerchen bin ich auch gern dabei.
LikeGefällt 2 Personen
Wie kann man nur diese armen Würmer essen? Das sind doch Lebewesen! Und können sich nicht wehren!
LikeGefällt 1 Person
Tja, dann müssen wir wohl doch auf synthetisch hergestellte Nahrung umstellen.
LikeLike
Klasse, dein vorausschauender Rückblick
In manchen Ländern gibt es keine Pfanne und es wird auch nicht viel gebraten. Ich hab mich mal bei einem Laden beworben, der die Entfettung des Grundwassers im Fokus hatte, aufgrund von unseren Bratvorgängen.
LG Doro
LikeGefällt 2 Personen
Ich hatte irgendwo mal gelesen, dass die Entsorgung von Ölresten in den Haushalten durchaus ein Problem ist. Aber darüber erfährt man eher wenig.
DANKE !
LikeGefällt 1 Person
Tolle Geschichtenidee!
Wir züchten Mehlwürmer im Keller für unsere Hühner, ich konnte mich bis jetzt nicht überwinden einen zu probieren. Die Siebenjährige teil mit seiner Lieblingshenne ohne mit der Wimper zu zucken.
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank! Ja ich glaube ein möglicher Ekel vor so etwas ist eben gelernt oder beruht auf ekelerregend Momenten. Ich fand es damals eher ekelig, Würmer in meinem Mehl zu finden. Heute würde ich das vielleicht anders sehen.
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Schreibeinladung für die Textwochen 18.19.21 | Wortspende vom Bodenlosz-Archiv | Irgendwas ist immer