
Jeden Dienstag gibt es bei Katha ein selbst geschriebenes Gedicht und ich schließe mich dem gerne an.
Mit von der Partie sind bisher:
Stachelbeermond
Mutigerleben
Wortgeflumselkritzelkrams
Werner Kastens
Findevogel
Berlin Autor
Nachtwandlerin
Lindas x Stories
La parole a été donnée à l’homme
Gedankenweberei
Emma Escamila
Wortverdreher
Lebensbetrunken
Vienna BliaBlaBlub
Heidimarias kleine Welt
Traumspruch
Red Skies over Paradise
und Your mind is your only limit
Hummelflug
es ist ihre Unmöglichkeit
die das Unfassbare einläutet
jene Momente des Erwachens
des Wachsens und der Erneuerung
die nach dem Ende
kaum noch vorstellbar waren
und nun wie selbstverständlich passieren
genau wie ihr Tanz
ich sehe sie
tanzen
und weiß
es sind nur noch Augenblicke
bis ich den Honig wieder
aus der Luft naschen kann
Inzwischen weiß die Wissenschaft sogar, warum die Hummel doch fliegen kann, was irgendwie schade ist, aber die Hummel nicht weniger liebenswert erscheinen lässt. 🐝
Hummeln finde ich auch toll. Ich freue mich immer, wenn sie es mal zu uns in den 4ten Stock schaffen und an den Wiesenblumen-Kästen naschen. 🙂
LikeGefällt 1 Person
Die armen kleenen Dinger. Bis in den vierten Stock? 😊
LikeGefällt 1 Person
Hummeln kommen eher zu uns als Bienen, dabei hieß es in der Aussaat „extra für Bienen“. 😉
LikeGefällt 1 Person
Die Hummeln, die eigentlich nicht fliegen können dürften: sie sind die ersten, die den Frühling als Wesen ankündigen und den Vorgeschmack auf Süße, nicht nur vom Honig ….
LikeGefällt 1 Person
Ja, sie sind echte Fühlingsboten. Übrigens können sie fliegen, will sie mit den biegsamen Flügeln extrem schnell schlagen und so Luftwirbel erzeugen, die ihr beim Fliegen helfen.
LikeGefällt 2 Personen
Die Hummel fliegt also nur deswegen, weil sie mit ihren Flügel die Luft zu Sahne schlägt und sie darin schwimmt? Ich weiß schon, warum ich Hummeln mag. 🙂
LikeGefällt 1 Person
So eine Hummel weiß eben, was gut ist. 😊
LikeLike