
Die abc-Etüden sind eine Schreibeinladung von Christiane auf: irgendwas ist immer
Die Wörter für die Textwochen 06/07 des Schreibjahres 2021 stiftete zum ersten Mal Torsten mit seinem Blog Wortman. Sie lauten:
Affe
neu
blockieren.
Kreisverkehr
Mit einem Anhänger zu fahren, war eine neue Erfahrung für ihn. Er wusste nicht, wie das Ding hinter seinem Wagen reagieren würde.
Bisher war alles gut gegangen, doch nun kam er auf einen Kreisverkehr zu. Er versuchte, das Gespann in die Kreisbahn zu bekommen, doch der Hänger blockierte.
Er zuckte zusammen. Er sah, dass er das Vorfahrt-Achten-Schild komplett umreißen würde.
Er stieg aus, um sich das Ganze anzuschauen. Er hatte keine Ahnung, wie er das Gespann unbeschadet an dem Schild vorbeibekommen könnte.
„Hey du blöder Affe“, erklang es hinter ihm.
Ein Mann kam auf ihn zugestürmt. „Du Idiot blockierst die ganze Kreuzung. Mach, dass du weg kommst.“
„Es tut mir leid, aber ich schaffe es mit dem Hänger nicht durch den Kreisverkehr.“
„Auf welchem Mond hast du denn Fahren gelernt?“ Der Mann wurde immer wütender.
Er duckte sich zusammen.
„Bring deinen Arsch hier weg“, schrie der Mann ihm ins Gesicht.
Eingeschüchtert setzte er sich in seinen Wagen und versuchte mit dem Gespann zurücksetzten. Er konnte das aggressive Hupkonzert hören, dass inzwischen von anderen Fahrern unterstützt wurde.
Erneut fuhr er an. Mit Schwung versuchte er, um die Kurve zu kommen, doch es klappte nicht. Entmutigt stieg er aus. Was sollte er tun? Der Mann kam wieder auf ihn zu. Außerdem stieg ein Mann aus einem LKW aus.
„Du machst jetzt diese Kreuzung frei, oder du wirst es bereuen!“ Die Aggression war greifbar.
„Ich mach das mal“, sagte der LKW-Fahrer, nahm ihm seinen Schlüssel aus der Hand, stieg in seinen Wagen und manövrierte in kürzester Zeit das Gespann durch den Kreisel. Als er ausstieg, klatschten einige.
„Danke“, rief er ihm zu und wollte zu seinem Wagen gehen.
„So kommst Du mir nicht davon“, erklang es. Der anschließende laute Knall, der weit über den ganzen Kreisel hinaushallte, ließ fast alle anwesenden zusammenzucken.
Ich frage mich immer wieder, warum Leute scheinbar jede Gelegenheit nutzen, um auszurasten. Ja, die anderen gibt es auch, siehe (zum Glück) den Lkw-Fahrer. Trotzdem: Ich versteh es nicht. 🤔
Morgenkaffeegruß, unverdrossen, und meinen Dank natürlich! 😁⛅☕🍪👍
Gefällt mirGefällt mir
Ich auch nicht. Zum Glück bin ich kein Autofahrer, aber was ich da als Beobachter so erlebe finde ich manchmal echt gruselig.
Morgenkaffeegrüße ☕️☕️☕️
Gefällt mirGefällt 1 Person
o wei, ein krasses Ende. Der LKW-Fahrer ist mir, glaub ich, bekannt. Das sind die echten Profis, die rasten nie aus. Ganz anders als die Getriebenen, die ein Stopp als persönliche Beleidigung empfinden..
Gefällt mirGefällt 1 Person
Der LKW weiß eben, dass mit etwas Rücksicht alles gleich viel flüssiger läuft. Wohingegen die Getriebenen gar nicht merken, dass sie selbst den Fluss blockieren.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Dieser Ausrastende, war wohl ein Coronabeeinflusster. Aber echt schön, diese Lösung des Problems und es gibt sie noch die wohlmeinenden Menschen, sogar in Geschichten. 😉
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ja, es gibt sie! Das, so finde ich, ist der Funke Hoffnung, der in der Welt glimmt.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
😁💖
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Manche wollen auch einfach nur Stress machen und sich aufregen – dabei würde es viel leichter laufen, wenn sie andere nicht unnötig unter Druck setzen; als ob der Hängerfahrer dadurch schneller und ohne Unfall vom Fleck käme.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Solche Rechthaber gibt es tatsächlich. Da kann man schon einiges erleben!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Pingback: Schreibeinladung für die Textwochen 08.09.21 | Wortspende von wortgeflumselkritzelkram | Irgendwas ist immer