
Die Wörter für die Textwochen 03/04 des Schreibjahres 2021 stiftete Ulrike mit ihrem Blog Blaupause7. Sie lauten:
Lautsprecher
orange (NICHT die Frucht, die Farbe)
erschüttern.
Grau-Orange
Schon als sie den U-Bahnwagon betrat, stahl sie allen die Aufmerksamkeit, ganz nebenbei aber nicht unbeabsichtigt. Sie tat nichts, außer einzutreten und sich an die gegenüberliegende geschlossene Tür zu lehnen, aber von einem Moment auf den anderen hatte sich die Stimmung gewandelt.
Das Innere des Wagons fühlte sich nicht mehr so alltäglich, feierabendlich grau an, sondern war in das grelle, fröhliche orange ihrer Haarfarbe gewechselt. Die Blicke, die sich an ihr abarbeiteten, reichten von interessiert über erschrocken zu Unwohlsein und aggressiver Ablehnung. Ihr kurzer Rock und die bis zur Mitte ihres Schenkels gehenden schwarz-weiß-gestreiften Strümpfe, die am Fuß in schweren klobigen Stiefeln verschwanden, wirkten wie ein Testbild, wie ein Sehtest in dieser Tristesse der Großstadt. Ihre Lederjacke war mit Ketten und Nieten versehen und funkelte im grellen Neonlicht. Sie wirkte, als wäre sie einem berliner Klischee entsprungen, dabei war sie ganz klischeelos. Sie war einfach nur da. Einfach anders. Orange!
Blicke flogen umher wie Tauben, wenn man am Alexanderplatz in eine am Boden pickende Schar hineinläuft. Man konnte fast das typische Flügelschlagen in den Köpfen der Mitfahrenden hören.
Ihre überdimensionalen Kopfhörer schienen ihr Gesicht geradezu einzurahmen. Doch sie verfehlten ihre eigentlich Aufgabe und waren eher Lautsprecher, die mit wilder Technomusik alles durchfluteten. Die hektischen Beats trieben den bisher trägen Wagon geradezu aus den gewohnten Gleisen. Die Blicke wurden ernster, ärgerlicher, aggressiver. Erste Äußerungen wie : „So was aber auch!“ waren zu hören.
Die Stimmung kippte merklich. Nicht allmählich, sondern sie sprang geradezu aus den Schienen.
Ich wollte nicht, dass dieser Wagon wieder ins graue Gleisbett abrutschte. Ich genoss dieses schrille Orange, dass mit 120 BPM den Raum erschütterte.
„Das ist doch unerhört“ sagte eine ältere Dame neben mir und ich dachte, recht hat sie. Ich stellte meine Aktentasche ab, zog die Krawatte zurecht und…
begann zu tanzen.
Jaaaaaa – grossartig. Ich tanze mit😁🎈
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Oh ja, im U-Bahnwagon tanzen! 😊🙏🌻
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Das hätte ich mir damals – zu meiner wirklich wilden Zeit – gewünscht: Keine abwertenden Blicke, sondern Akzeptanz!
Gefällt mirGefällt 4 Personen
Wie jetzt? Ist die wilde Zeit vorbei? Und die Akzeptanz auch?
Gefällt mirGefällt 1 Person
*lach…. so wild wie damals mit bunt gefärbtem Haar und eng genähten BW-Hosen bin ich nicht mehr….. Und Akzeptanz ist nie vorbei 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Haare und Hosen sind das eine, aber was sagt der Kopf? 😊🌻
Gefällt mirGefällt 1 Person
Cool! 😀
Deine Beschreibung hat etwas absolut Mitreißendes, ich kann sie mir so richtig vorstellen. Und du würdest tanzen? Wirklich? Daumen hoch! (Geht gerade nicht, bin am PC.)
Morgenkaffeegrüße zurück, aber herzlichstens! 😀
Gefällt mirGefällt 4 Personen
Ich weiß ich, aber da ich total gerne tanze. Warum eigentlich nicht?
Gefällt mirGefällt 4 Personen
Das Aussergewöhnliche sehe ich auch gern, gestehe aber, dass ich auf längere Zwangsberieselung mit Musik und Rythmen nicht positiv reagieren kann. Das wirkt auf mich ähnlich unangenehm wie eine penetrant tickende Uhr in einem stillen Raum.
Deine Tanzeinlage hätte aber sicherlich den Einfluss entkräftet, und bei mir für ansteckende Heiterkeit gesorgt.
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Ach, wäre es nicht schön mehr Heiterkeit in die Welt zu tragen?
Laute und aggressive Musik mag ich auch nicht. Vor allem nicht, wenn ich sie nicht selbst ausgewählt habe
Aber man hat immer die Wahl, wie man reagiert.
Danke 😊🙏🌻
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Toll! Ich würde auch mittanzen. 😇 Früher war ich dem orangefarbenen Mädchen gar nicht so unähnlich, allerdings in neonpink.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Das klingt ja noch musikalischer! 😊😊😊
Gefällt mirGefällt 1 Person
wunderbar!
ich mag deine Geschichen!
Gefällt mirGefällt mir
Berliner Leichtigkeit, super.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Na dafür sind wir doch bekannt, 🤭😊🙏🌻
Gefällt mirGefällt mir
Wunderbar! Tanzen ist immer eine Lösung.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Tanzen hilft fast immer. 😊
Gefällt mirGefällt mir
Ja!!
Gefällt mirGefällt 1 Person
applaus applaus, so manch einer wrürde gerne mitmachen, aber dazu müsste man sich trauen.
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Ja, das würde schon Überwindung kosten, aber es wäre eine herrliche Geste der Toleranz und Akzeptanz. 😊🙏🌻
Gefällt mirGefällt 1 Person
Yeah!
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Mitreißend geschrieben. Es wird viel zu wenig getanzt 💃
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Es war Damenwahl und ich musste warten, bis ich aufgefordert werde. 😊🙏🌻
Gefällt mirGefällt 1 Person
Sehr cool, das ist der BEAT bei dem man mit muss!!! Klasse!
LG Doro
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich ertappe mich immer dabei, dass ich denke: muss das so laut sein und gleichzeitig mit dem Fuß wippe.
Danke! LG christian
Gefällt mirGefällt mir
Pingback: Schreibeinladung für die Textwoche 05.21 | Extraetüden | Irgendwas ist immer