
Die abc-Etüden sind eine Schreibeinladung von Christiane auf: irgendwas ist immer
Die Wörter für die Textwochen 47/48 des Schreibjahres 2020 stiftete (endlich mal wieder) Ulli Gau mit ihrem Blog Café Weltenall. Sie lauten:
Quelle
griesgrämig
stöbern.
Nymphe
Griesgrämig schaute er in den schneewolkenbedeckten Himmel. Ein Wetter, um Zuhause zu bleiben, doch er zog Stiefel und Winterjacke an und nahm seinen Hut. „Keine guten Bedingungen“, dachte er sich, obwohl er überhaupt nichts darüber wusste, welche Bedingungen gut wären. Streng genommen war es ein lächerliches Unterfangen, welches er sich vorgenommen hatte.
Er trat hinaus und sog die kalte Nachtluft ein. Der Vollmond war nur als leichter Schimmer hinter den Wolken zu erkennen. Er schaltete seine Taschenlampe ein und marschierte los. Kurz nach elf. Er würde rechtzeitig ankommen.
Er betrat die Lichtung, die im Lichtkegel seiner Taschenlampe klein und unscheinbar aussah. Als er sie vor ein paar Tagen gefunden hatte, war sie ihm wie eine Kathedrale vorgekommen. Behutsam trat er an die Quelle heran und setzte sich auf einen Stein.
Er hatte keine Ahnung, woher das Buch gekommen war oder wer es geschrieben hatte. Er hatte das Haus vor zwölf Jahren gekauft. Als er vor einer Woche durch die Hinterlassenschaften der ehemaligen Besitzer auf dem Dachboden gestöbert war, hatte er das Buch gefunden. Vielleicht waren es einfach nur Geschichten und Märchen. Doch die Geschichte der kleinen Nymphe, die bei Vollmond um Mitternacht aus einer Quelle entstieg, hatte ihn gefesselt. Umso mehr, als er entdeckt hatte, dass die kleine Karte den Wald vor seiner Haustür beschrieb. Er war der Karte gefolgt und hatte die Quelle gefunden.
Seitdem hatte er der Plan gefasst, hier zu sein, wenn es bei Vollmond Mitternacht schlagen würde. Nun war er hier. Er sah auf die Uhr. Noch zwei Minuten. Er zog die Arme eng an sich heran. Der Himmel riss etwas auf und tauchte die Lichtung und die Quelle in ein silbriges Licht. Er hielt den Atem an, als der Zeiger auf Mitternacht sprang.
Ob sie tatsächlich erscheint und ihn mit sich in die Tiefe reißt 😁🙈 wieder grossartig geschrieben
LikeGefällt 2 Personen
Mit in die Tiefe reißt? Auch eine spannende Idee. Deshalb lasse ich die Enden so gerne offen. Danke sehr 😊🙏🌻
LikeGefällt 2 Personen
Ich mag eigentlich keine offenen Ende – zumindest dachte ich ds bisher immer, aber ich stelle fest, dass das durchaus viel für sich hat (und nutze ich bei meinen Texten ja auch öfters 😁)
LikeGefällt 1 Person
Na bei einem Buch sehe ich das auch etwas anders. Nach 300 Seiten sollte es schon etwas wie ein Ende geben oder die Andeutung eines zweiten Teils. Aber bei so Kurzgeschichten mag ich es offen.
LikeGefällt 1 Person
Stimmt. Würde ich das entdecken, würde ich auch da sitzen. Ich vermute trotzdem, dass er in zehn Minuten frierend und enttäuscht wieder nach Hause stapft. Es sei denn, die Nymphe möchte Bekanntschaften machen … 😉
Sehr gelungen, vielen Dank!
Auch dir einen guten ersten Advent!
Morgenkaffeegruß! 😀
LikeGefällt 2 Personen
Es heißt ja, dass alle M-Rachen und Sagen einen wahren Kern haben.
Vielen Dank! 😊🙏🌻
LikeGefällt 1 Person
Hey, was hat die blöde Autokorrektur aus meinem Märchen gemacht??ü
LikeGefällt 3 Personen
Super, schon wieder open end, aber in meinem Kopf taucht sie pünktlich auf (denn auch für Nymphen gibt es Regeln) und er wird belohnt …. er hat 3 Wünsche frei – natürlich – aber welche?
LikeGefällt 3 Personen
3 Wünsche frei! Dann hätte dich das Warten ja echt gelohnt!
Vielen Dank!
😊🙏🌻
LikeLike
Spannendes Ende – wie wird die Geschichte weitergehen?
LikeGefällt 1 Person
Wird sie erscheinen oder nicht? Und wenn sie kommt, wie wird sie sein? Ich fürchte die Geschichte wirft mehr Fragen auf, als sie Antworten zu geben vermag. Danke!
LikeLike
Pingback: Fazit Textwochen 47.48.20, willkommen Adventüden 2020! | Irgendwas ist immer