
Die abc-Etüden sind eine Schreibeinladung von Christiane auf: irgendwas ist immer
Die Wörter für die Textwochen 45/46 des Schreibjahres 2020 stiftete zum ersten Mal Kain Schreiber mit seinem Blog Gedankenflut. Sie lauten:
Nachtlicht
lieblich
teilen.
3 Begriffe in maximal 300 Wörtern.
Rettungsring
Mit Sorge sah er auf den Horizont, der sich fast minütlich verdunkelte. Als sie vor zwei Tagen die kleine liebliche Südseeinsel verließen, hatten Einwohner am Hafen sie bereits gewarnt, dass ein großer Regen käme. Ein großer Regen. Das was sich dort zusammenbraute war kein großer Regen mehr, das war ein ausgewachsener Orkan. Er war erfahren genug, um zu wissen, dass sein kleines Segelboot dem nicht gewachsen sein würde.
„Hier sind die Rettungsringe“, sagte sie atemlos und hielt sie hoch.
„Ich habe den Notruf bereits abgeschickt. Mit etwas Glück sind sie noch vor dem Schlimmsten hier“, sagte er und wusste, dass sie genau spürte, dass er nicht daran glaubte.
Er schaute sich die Ringe an und nahm jenen Ring ohne das sich selbstentzündende Nachtlicht*1, legte ihn zur Seite und half ihr, die Rettungsweste anzuziehen und den Rettungsring an ihr festzubinden. Danach tat er das gleiche für sich. Das Boot schwankte inzwischen heftig. Immer wieder mussten sie sich festhalten, um nicht direkt ins Meer gespült zu werden. Lange würden sie sich nicht mehr halten können.
Er sah sie an.
„Was immer auch passiert“, rief er gegen den Sturm an. „Es war mein größtes Glück, mein Leben mit Dir geteilt zu …“
Als der Hubschrauber eintraf, konnte der Pilot kein Segelboot erkennen und wollte die Suche in der Dunkelheit und dem heftigen Sturm bereits abbrechen, als der CoPilot das Nachtlicht eines Rettungsrings entdeckte.
*1: Schiffe mit einer Länge bis 15 m müssen zwei Rettungsringe, davon einen mit selbstzündendem Nachtlicht und einen mit 30 m langer schwimmfähiger Leine mitführen.
Ach, schön, Happy End, mag ich, sehr willkommen am Montagmorgen. 😀 Ich überlege, wie stark ein Sturm maximal sein darf, dass ein Hubschrauber fliegen und retten kann, aber das ist nur Kosmetik … 😉
Danke dir!
Morgenkaffeegruß 😀
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Das hatte mich auch beschäftigt. Aber bis zum Eintreffen des Hubschraubers kann ja auch schon Zeit vergangen sein. Bist Du sicher, dass es ein Happy End ist?
Kaffeegrüße
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Wenn die beiden Rettungsringe miteinander verbunden sind, ja …
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wenn das in Deinem Kopf so war, dann haben wir ein Happy End. Ich wünsche eine Happy week
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ist mir schon klar, dass es vielleicht auch keins war. Aber ich habe es tatsächlich spontan so gelesen/lesen wollen … vielsagend … na ja … 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Genau deswegen mag ich es, das Ende offen zu lassen.
Abendgrüße
Gefällt mirGefällt 1 Person
Selbstzündendes Nachtlicht. Aha, ich bin beeindruckt! Sehr gute Idee !!
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Das gibt es wirklich! So steht es in der Verordnung für die Ausstattung von Booten!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, ja, das bezweifle ich ja nicht. Aber ich wusste es nicht und habe somit was gelernt und außerdem gefällt mir die Idee dieses Nachtlicht in einem Text zu verwerten.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hatte das durch Zufall entdeckt, und wollte es unbedingt einbauen. Danke! 😊🌻🙏
Gefällt mirGefällt 1 Person
Öhm … Nein. Die Blitze sind nichtphysische Protuberanzen, welche selbst gekapselt ablaufen und bloß ihr Licht an die Umwelt abgeben. Lagerhäuser abzufackeln funktioniert am Besten per Hendi und Schinakln unterwassern tut man am Einfachsten per G4 oder Semtex (jeweils ein militärischer Sprengstoff) per Rakete oder Zündmechanismus (wie bei der Lucona geschehen). Hoffe, gehelft zu haben 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Du mußt das Nachtlicht bloß in den gefüllten Eimer werfen, den du neben deinem Bett aufgestellt hast (der Einschaltknopf ist die Stromleitfähigkeit von Wasser), damit es zu arbeiten beginnt, aber Vorsicht ! Setz‘ besser eine Sonnenbrille vor dem Zubettgehen auf – das ‚Nachtlicht‘ leuchtet nämlich nicht, sondern sendet Blitze aus, die frau auch am Tage erkennen könnte … 😉
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ist das das Geheimrezept für Versicherungsbetrug durch Versenken von Schiffen oder Abfackeln von Lagerhäusern ?
Gefällt mirGefällt 1 Person
coole Geschichte und wieder was gelernt!!!
Dankeschön!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke sehr!
😊🙏🌻
Gefällt mirGefällt 1 Person
für mich gefühlt kein Happy End 😦 wie bei Titanic. Ich weiß schon, warum mir das Meer irgendwie unheimlich ist….
Gefällt mirGefällt 1 Person
Pingback: Schreibeinladung für die Textwochen 47.48.20 | Wortspende von Café Weltenall | Irgendwas ist immer