Frühling – Tanzen

Bei Minus 10 Grad Celsius den Frühling zu tanzen entbehrt schon einer gewissen Logik und doch, scheint nicht verständlicher zu sein, als in dieser klirrenden Kälte an die Momente zu denken, in denen die Natur sich die Winterstarre abstreift. Und so tanzten wir in den Frühling hinein, tanzten unser eigenes Frühlingserwachen und wuchsen durch das Eis in die Höhe. Wir tanzen mit Schmetterlingen, tanzten über brechendes Eis und tanzten wie aus der Erde schießende Sprößlinge umeinander herum. Vorsichtig erforschten wir die Momente der Regung, versuchten uns zu neuen Bewegungen zu verleiten und sandten unsere Wurzeln tief in die Erde. Wir malten Eisblumen an imaginäre Scheiben und tankten Frühlingskraft in einer Meditation. Vielleicht haben wir den Frühling nicht herbeigetanzt und vielleicht wird uns der Winter noch eine Weile in seiner kalten Hand halten, aber der Keim für die Erneuerung ist gesetzt. Und was könnte dem besser Ausdruck verleihen als ein Tanz.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s